Research

I was fascinated by scientific work from an early age and I still dedicate myself to research projects today. Since August 2010, I have been coordinating a research group on the influence of dogs on human mental life, in the past, I did research in other areas.

Here you will find some publications related to my research activities in the field of human-animal relations:

Sobottka A., Bering R. (Herausgeber): „Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und Ihre Anwendungen – Schwerpunkt Tiergestützte Traumatherapie.“
Jg. 15 (2017) 4, Asanger Verlag, 2017, Kröning

Bültmann S., Sobottka A.: „Tiergestützte Therapien und Psychotraumafolgestörungen.“
in: Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und Ihre Anwendungen – Schwerpunkt Tiergestützte Traumatherapie. Jg. 15 (2017) 4, Asanger Verlag, 2017, Kröning

Allard M., Sobottka A., Doll-Degenhardt M., Bering R.: „Wirkweise hundegestützter Therapie bei PTBS.“
in: Trauma – Zeitschrift für Psychotraumatologie und Ihre Anwendungen – Schwerpunkt Tiergestützte Traumatherapie. Jg. 15 (2017) 4, Asanger Verlag, 2017, Kröning

Kuckert-Wöstheinrich A., Sobottka A.: „Von einem statischen „Ich bin tot!“ zu einem (inter)aktiven „Haben Sie noch ein Leckerlie für meinen Hund?“: Qualitative Forschung im Bereich der hundegestützten Therapie mit gerontopsychiatrisch veränderten Personen“
Curare Vol. 40 (2017) 1+2, Zeitschrift für Medizinethnologie / Journal of Medical Anthropology, VWB – Verlag für Wissenschaft und Bildung, Berlin, 2017

Sobottka A., Kuckert A., Doll M.: „A Qualitative Approach to Canine Assisted Interventions in Geriatric Psychiatry.“
International Association of Human-Animal Interaction Organizations IAHAIO, 14th Triennial International Conference, Kongressbeitrag, 10.-13.07.2016, Paris

Sobottka A., Allard M., Doll M., Bering R.: „A Qualitative Approach to Canine Assisted Interventions in Patients suffering from Post Traumatic Stress Disorder.“
International Association of Human-Animal Interaction Organizations IAHAIO, 14th Triennial International Conference, Kongressbeitrag, 10.-13.07.2016, Paris

Sobottka A., Malecki D., Doll M.: „A Differentiated View to Canine Assisted Therapy in Depressive Disorders.“
International Association of Human-Animal Interaction Organizations IAHAIO, 14th Triennial International Conference, Kongressbeitrag, 10.-13.07.2016, Paris

Sobottka A., Allard M., Doll M., Bering R.: „Wirkweise hundegestützter Therapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen. Eine multiple Fallstudie.“
Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie DeGPT, 18. Tagung, Kongressbeitrag, 10.-12.03.2016, Hamburg

Malecki D.: „Wirksamkeit hundegestützter Therapie bei Depression.“
Masterarbeit am Fachbereich I Psychologie der Universität Trier, 2015, Trier

Allard M.: „Wirkweise hundegestützter Therapie bei Posttraumatischen Belastungsstörungen. Eine multiple Fallstudie.“
Masterarbeit am Psychologischen Institut der Universität zu Köln, 2014, Köln

Sobottka A., Doll-Degenhardt M.: „Canine Assisted Therapy in Depressive Disorders“.
in: ISAZ 2014 Animals and Humans together: Integration in Society, S. 188, hg. von Schöllauf J. und Luckabauer F., 2014, Wien

Sobottka A., Doll-Degenhardt M.: „Canine Assisted Therapy in Depressive Disorders“.
International Society for Anthrozoology, 23. Conference, Kongressbeitrag, 19.-22.07.2014, Wien